Wohnanlage Sophienhof in Niederzier
Historie


Die Haltung einer besonderen Dankbarkeit dem Leben gegenüber haben die Eheleute Sophie und Viktor Schroeder dazu bewogen, 1987 eine Stiftung für alte Menschen, die Sophienstiftung, ins Leben zu rufen. Ziel war es, zur Verbesserung der Lebenssituation von Senioren beizutragen. Hierzu wurde 1997 die Wohnanlage Sophienhof durch die Sophienstiftung errichtet. Aus diesem Grundstock erwuchs dann aber immer mehr: die Ambulante Versorgung, Palliative Versorgung, Ambulante Hilfen usw. Dank des großen sozialen Engagements der Eheleute Schroeder konnte sich die Wohnanlage mit ihrem vielfältigen Angebot im Bereich der Pflege und Betreuung als fester Bestandteil in der Gemeinde Niederzier und darüber hinaus etablieren.
Im Jahr 2011 verstarb der Gründer unserer Stiftung, Viktor Schroeder, leider. 2016 wurde dazu entschieden diese gemeinnützige GmbH von der Sophienstiftung an die Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria zu übertragen. Im Jahr 2017 mussten wir dann leider auch von Sophie Schroeder Abschied nehmen, die im Alter von 97 Jahren verstarb. Daraufhin haben wir im Eingangsbereich ein Schild vom Stifterehepaar aufgehängt - in Niederzier und in Birkesdorf. Ihre Geschichte und vor allem ihre Haltung wollen wir weiter öffentlich machen und wertschätzen. Denn ihr Anliegen soll unser Auftrag sein. In ihrem Sinne werden wir weiter für ältere und kranke Menschen den Sophienhof als einen guten Ort gestalten, an dem vieles passiert: vom Gottesdienst bis zum Karneval, vom Vortrag bis zur Lesestunde.
Die Mitarbeiter der Wohnanlage begleiten und versorgen mittlerweile über 400 alte und kranke Menschen. Grundlage des Handelns ist das Leitbild auf der Basis einer christlichen Glaubensüberzeugung.
